Veranstaltungs-Archiv
Ausstellung: plusminus - Architektur-UPCYCLING
plusminus – Ideen und Möglichkeiten zu einer Upcycling-Kultur in Liechtenstein
Die Studierenden des Studiengangs Architektur an der Universität Liechtenstein sind mit ihren Dozierenden Alberto Alessi und Livia Herle im Alten Pfarrhof zu Gast und widmen sich in Installationen und Veranstaltungen dem Umgang mit bestehenden Bauten.
Das Studio Upcycling am Institut für Architektur und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein sieht im Begriff des Weiterbauens den architektonischen Bestand als wertvollen Schatz. Im Zentrum der Arbeit stehen die vielfältige Auseinandersetzung mit bestehenden Bauten sowie der Upcycling-Prozess als soziale und kulturelle Weiterschichtungen eines Ortes.
Das Ziel ist die Wahrnehmung der Bedeutung und des Potentials der geerbten Bausubstanz in Liechtenstein. Sie wollen eine Sensibilität für die Gründe und Vorteile des Weiterbauens wecken und ein architektonisches Upcycling als aktive Baukultur ermöglichen und fordern: ein bewusstes Umdenken, Wiederverwenden, Verbinden und Aufwerten von Bestehendem, um Neues zu schaffen.
In diesem Semester stehen sieben bestehende Gebäude im Zentrum der Konzepte und Entwürfe. Der Weg zur Entwicklung der vollständigen Gebäude bis hin zu individuellen Umbauten wird nun in mehreren Ausstellungen in vier Kulturhäusern Liechtensteins gezeigt. Dazu gehören auch vier öffentliche Campus-Gespräche mit lokalen Akteur*innen.
Für das Projekt sind die Studierenden auch an Rückmeldungen interessiert. Der dafür entwickelte Fragebogen steht auf dieser Seite unter «Downloads» zur Verfügung.
Bitte ausfüllen und in der Ausstellung abgeben oder zurückschicken an info@alter-pfarrhof.li
AUSSTELLUNG IM ALTEN PFARRHOF
11. bis 15. Mai 2022
Öffnungszeiten:
Mi 11.5.: 18–21 Uhr
Do 12.5.: 14–17 Uhr
Fr 13.5.: 16–19 Uhr
Sa 14.5.: 14–18 Uhr
So 15.5.: 14–18 Uhr
Mittwoch, 11. Mai 2022, 18 Uhr
Öffentliches Campus-Gespräch
mit Hansjörg Büchel, Vorsteher, Uli Mayer, Architektin und Roman Banzer
Die Ausstellung und das Campus-Gespräch finden im alten Pfarrstall statt.
Weitere Termine:
5. bis 8. Mai 2022
Küefer-Martis-Huus, Ruggell
Campus-Gespräch: Do. 5. Mai, 18 Uhr
mit Maria Kaiser-Eberle, Vorsteherin, und Hans-Jörg Hilti, Architekt
18. bis 22. Mai 2022
Gasometer, Triesen
Campus-Gespräch: Mi. 18. Mai, 18 Uhr mit Manuel Schöb, Leiter Bauverwaltung, und Beat Burgmaier, Architekt
1. bis 5. Juni 2022
s Landweibels Huus, Schaan
Campus-Gespräch: Do. 2. Juni, 18 Uhr mit Daniel Hilti, Vorsteher, und Denise Ospelt, Architektin und Präsidentin der LIA